Läufer:innen aufgepasst – Diese Kraftsport-Tools machen den Unterschied auf der Strecke.

Effizienter laufen, länger durchhalten und Verletzungen aktiv vorbeugen?
Das geht – mit gezieltem Krafttraining.
Denn: Wer nur läuft, schöpft sein volles Potenzial nicht aus.

Egal ob entspannter 5 km-Run, ambitionierter Halbmarathon oder die volle Dröhnung auf 42 km – diesmal trainieren wir nicht einfach drauflos, sondern smart und vorbereitet.
Krafttraining bringt dich weiter und das besser – und wir zeigen dir das passende Equipment dazu.

Aktuell übrigens mit bis zu 40 % Rabatt, weil wir unsere neue Laufleidenschaft gern mit dir teilen.

Woran du erkennst, was dein Körper braucht:

Nicht jede:r muss alles trainieren – aber wer gezielt arbeitet, läuft effizienter. Achte auf diese typischen Signale:

🔎 Dir fehlt Power am Berg oder auf den letzten Kilometern?
→ Dann liegt dein Fokus auf Beinkraft & Abdruck.

🔎 Deine Haltung bricht gegen Rennende ein oder du „hängst“ beim Laufen?
→ Zeit für Core-Training & Haltungsstabilität.

🔎 Du kämpfst regelmäßig mit Muskelverspannungen, ziehender Wade oder Überlastungsschmerzen?
→ Dann ist Mobilität & Regeneration dein Schlüssel.

📌 Tipp: Oft lassen sich typische Laufprobleme mit gezielter Kraft- und Mobilitätsarbeit deutlich verbessern:

Beinkraft & Abdruck verbessern

👉 für mehr Vortrieb, stabilere Landung & weniger Überlastung

Warum es wirkt:
Gezieltes Unterkörpertraining wie Split Squats oder plyometrische Übungen steigert nachweislich die Laufökonomie, reduziert muskuläre Dysbalancen und macht dich auf Dauer schneller. (📚 Beattie et al., J. Strength Cond. Res. 2014)

Unsere Empfehlungen:

  • Bulgarian Split Squat Stand – Einseitige Beinkraft + Balance
  • Plyo Boxen – Sprungkraft & Schnellkraft trainieren
  • Tibialis Trainer – Schutz vor Schienbeinschmerzen
  • Glute Ham Developer – Kräftigt die hintere Kette (Hamstrings, Glutes)
  • Langhantel-Sets – Für Kniebeugen, Kreuzheben & Co.

Haltung & Core stabilisieren

👉 Für ökonomischeren Laufstil, bessere Körperspannung & weniger Ermüdung

Warum es wirkt:
Ein starker Rumpf reduziert unkontrollierte Rotationen, entlastet Beine & Rücken und verbessert die Effizienz bei langen Distanzen. (📚 Sato & Mokha, J. Strength Cond. Res. 2009)

Unsere Empfehlungen:

  • Wall Tower & Racks – Für Core Holds, Pull-Ups, Hanging Leg Raises
  • Kettlebells & Hex Dumbbells – Schulterkraft & Core-Integration
  • Squat Racks – Als stabile Basis für dein Ganzkörpertraining

Mobilität & Regeneration fördern 

Für flüssigere Bewegungsabläufe, geringeres Verletzungsrisiko & schnellere Erholung

Warum es wirkt:
Beweglichkeitstraining aktiviert inaktive Muskelgruppen und steigert die Leistungsfähigkeit durch verbesserte Gelenkfunktionen. Regenerationstools helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. (📚 Behm et al., Sports Medicine, 2016)

  • Faszienbälle & Duoballs – Punktuelle Entspannung für Rücken & Waden
  • Mini-Bands – Ideal fürs Warm-up & Aktivierung vor dem Lauf
  • Exercise Matten – Für Dehnung, Yoga & Mobility-Flows

Mit 30 fangen alle an zu laufen – du machst es besser.

Ob es am Alter liegt oder am aktuellen Hype rund ums Laufen: Plötzlich schnüren alle die Laufschuhe.
Aber statt einfach nur mitzurennen, setzt du auf smarte Vorbereitung, gezieltes Krafttraining und das passende Equipment.

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, dein Training strukturiert und ganzheitlich aufzubauen – und dabei auch noch richtig zu sparen:

➡️ Jetzt Equipment in unserer Aktion „RUNNING MEETS POWER“ entdecken“ & durchstarten: