Effizienter laufen, länger durchhalten und Verletzungen aktiv vorbeugen? Das geht – mit gezieltem Krafttraining. Denn: Wer nur läuft, schöpft sein volles Potenzial nicht aus.
Egal ob entspannter 5 km-Run, ambitionierter Halbmarathon oder die volle Dröhnung auf 42 km – diesmal trainieren wir nicht einfach drauflos, sondern smart und vorbereitet. Krafttraining bringt dich weiter und das besser – und wir zeigen dir das passende Equipment dazu.
Aktuell übrigens mit bis zu 40 % Rabatt, weil wir unsere neue Laufleidenschaft gern mit dir teilen.
Woran du erkennst, was dein Körper braucht:
Nicht jede:r muss alles trainieren – aber wer gezielt arbeitet, läuft effizienter. Achte auf diese typischen Signale:
🔎 Dir fehlt Power am Berg oder auf den letzten Kilometern? → Dann liegt dein Fokus auf Beinkraft & Abdruck.
🔎 Deine Haltung bricht gegen Rennende ein oder du „hängst“ beim Laufen? → Zeit für Core-Training & Haltungsstabilität.
🔎 Du kämpfst regelmäßig mit Muskelverspannungen, ziehender Wade oder Überlastungsschmerzen? → Dann ist Mobilität & Regeneration dein Schlüssel.
📌 Tipp: Oft lassen sich typische Laufprobleme mit gezielter Kraft- und Mobilitätsarbeit deutlich verbessern:
Beinkraft & Abdruck verbessern
👉 für mehr Vortrieb, stabilere Landung & weniger Überlastung
Warum es wirkt: Gezieltes Unterkörpertraining wie Split Squats oder plyometrische Übungen steigert nachweislich die Laufökonomie, reduziert muskuläre Dysbalancen und macht dich auf Dauer schneller. (📚 Beattie et al., J. Strength Cond. Res. 2014)
Unsere Empfehlungen:
Bulgarian Split Squat Stand – Einseitige Beinkraft + Balance
👉 Für ökonomischeren Laufstil, bessere Körperspannung & weniger Ermüdung
Warum es wirkt: Ein starker Rumpf reduziert unkontrollierte Rotationen, entlastet Beine & Rücken und verbessert die Effizienz bei langen Distanzen. (📚 Sato & Mokha, J. Strength Cond. Res. 2009)
Unsere Empfehlungen:
Wall Tower & Racks – Für Core Holds, Pull-Ups, Hanging Leg Raises
Für flüssigere Bewegungsabläufe, geringeres Verletzungsrisiko & schnellere Erholung
Warum es wirkt: Beweglichkeitstraining aktiviert inaktive Muskelgruppen und steigert die Leistungsfähigkeit durch verbesserte Gelenkfunktionen. Regenerationstools helfen, Verspannungen zu lösen und die Durchblutung zu fördern. (📚 Behm et al., Sports Medicine, 2016)
Faszienbälle & Duoballs – Punktuelle Entspannung für Rücken & Waden
Mini-Bands – Ideal fürs Warm-up & Aktivierung vor dem Lauf
Exercise Matten – Für Dehnung, Yoga & Mobility-Flows
Mit 30 fangen alle an zu laufen – du machst es besser.
Ob es am Alter liegt oder am aktuellen Hype rund ums Laufen: Plötzlich schnüren alle die Laufschuhe. Aber statt einfach nur mitzurennen, setzt du auf smarte Vorbereitung, gezieltes Krafttraining und das passende Equipment.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, dein Training strukturiert und ganzheitlich aufzubauen – und dabei auch noch richtig zu sparen:
Das Retreat auf Sylt liegt nun hinter uns – es war eine faszinierende Reise in die Welt des Biohackings. Wir hatten das Privileg, dieses innovative Event zu unterstützen, das nicht nur die neuesten Trends in der Gesundheits- und Fitnessbranche beleuchtet, sondern auch tiefe Einblicke in das Biohacking bot. Aber was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Und ist es wirklich so simpel, wie es klingt?
Was ist Biohacking wirklich?
Einige nennen es Selbstoptimierung – die Idee, durch kleine Anpassungen an Ernährung, Schlaf und Bewegung die eigene Leistungsfähigkeit zu steigern. Doch ganz einheitlich sind die Definitionen, über die man liest, nicht. So wird Biohacking teils auch als mehr als nur das Perfektionieren von Körper und Geist interpretiert: es geht darum, tief in die eigene Biologie einzutauchen und herauszufinden, wie man mit minimalen Veränderungen maximale Effekte erzielen kann. Das kann eine bewusste Entscheidung für kalte Duschen, intermittierendes Fasten oder das Tragen von Wearables sein, die den Schlafrhythmus überwachen. Ist es also wirklich nur Selbstoptimierung, oder geht es vielmehr darum, eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper zu schaffen? Eine Weise zu finden, besser leben zu können? Das muss wohl am Ende jeder für sich selbst bestimmen.
Was konnten wir beim Biohacking Retreat lernen?
Das Event bot eine spannende Mischung aus Vorträgen und Workshops, die auf verschiedene Aspekte der Gesundheit und des Wohlbefindens abzielten. Es gab Fachvorträge zum Thema Atmen, Kraftsport, Mundgesundheit, Darmgesundheit & Ernährung, die den Teilnehmern wertvolle Einblicke in moderne Ansätze zur Gesundheitsoptimierung boten.
Hast du schon mal eine Atemmeditation erlebt, die deine Konzentration auf das nächste Level bringt? Bei der Atemmeditation mit binauralen Beats präsentierte Moritz Klatten eine revolutionäre Technik, die Atem, Klang und Fokus miteinander vereint. Kannst du dir vorstellen, wie es wäre, Stress in wenigen Minuten durch diese Methode abzubauen?
Wie wäre es, dein Training nicht nur für Kraft, sondern auch als echten Anti-Aging-Booster zu nutzen? Nico Airone zeigte, dass der Aufbau und Erhalt von Muskeln mehr als nur körperliche Fitness bedeutet – es kann dein Schlüssel zu einem langen, gesunden Leben sein! Welche Übungen kannst du in deinen Alltag einbauen, um nicht nur stärker, sondern auch vitaler zu werden?
Und hast du dich schon einmal gefragt, wie du dein Immunsystem und deine mentale Stärke auf die Probe stellen kannst? Die Kombination aus Atemübungen und Kälte der Wim-Hof-Methode war für viele Teilnehmer eine einzigartige Erfahrung. Ein Highlight des Retreats war das Eis-Baden, bei dem die Teilnehmer in 3 Grad kaltes Wasser eintauchten, um den Körper auf eine ganz besondere Weise herauszufordern.
Der Kältereiz aktiviert die Freisetzung von Endorphinen, den „Glückshormonen“. Viele Menschen berichten nach dem Eis-Baden von einer Art „Euphorie“ oder Hochgefühl.
Dies wurde ergänzt durch unsere Outdoor Workouts, bei denen der Fokus auf funktionellen Bewegungen und körperlicher Fitness lag. Das Saunieren direkt am Lister Strand am Sonntagmorgen, gefolgt von einer Abkühlung im Meer war die perfekte Mischung aus Entspannung und Erfrischung. Die Kombination aus intensiver Wärme und Kälte war eine einzigartige Erfahrung, die für tiefgehende Regeneration sorgte.
Auch das Thema Atmen und Kälte war besonders beeindruckend. Wir können durch Atemtechniken unser vegetatives Nervensystem positiv beeinflussen und eingreifen, sodass zum Beispiel auch der Blutdruck bei entsprechender Atemübung gesenkt werden kann. Es war faszinierend zu erleben, wie die Teilnehmer durch gezielte Atemtechniken ihre körperliche und geistige Belastung verringern konnten.
Kälte hat eine positive Wirkung auf Körper und Geist. Sie pusht unser Immunsystem, lindert Muskelkater und sorgt für eine schnelle Regeneration. Viele berichteten von einer besseren Schlafqualität und einer spürbaren Reduktion von Stress – ein Aspekt, den viele Teilnehmer als äußerst positiv empfanden. Die Wirkung der Kälte ist ein klarer Game-Changer für den Körper!
Ein unerwarteter Blickfang des Retreats war das Thema ganzheitliche Zahnpflege. Dr. Dominik Nischwitz erklärte, warum gesunde Zähne mehr als nur ein schönes Lächeln bedeuten – sie sind ein Schlüssel zu deinem gesamten Wohlbefinden. Er machte zudem deutlich, welche Störfelder im Mundraum Auswirkungen auf den gesamten Organismus haben können. Was, wenn dein Mund der Startpunkt für deine allgemeine Gesundheit ist?
Ein absolutes Highlight für Technik-Interessierte: die Nutzung von Quanten-Energie zur Vitalitätssteigerung. Dieser Ansatz verspricht nicht nur eine Optimierung deines Energielevels, sondern auch eine Verbesserung der Zellgesundheit und sogar den Schutz vor schädlichen EMF-Strahlen.
Der wichtigste Aspekt dieser Biohacking-Methoden: jeder findet seinen ganz persönlichen Zugang dazu.
Die Zukunft des Biohackings: Hype oder bleibender Trend?
Die Frage bleibt: Ist Biohacking nur ein Hype oder wirklich ein zukunftsweisender Ansatz zur Gesundheitsoptimierung? In einer Welt, die zunehmend technologiegetrieben ist, könnten die Methoden des Biohackings bald zum Alltag gehören. Die Fähigkeit, den eigenen Körper durch Technologie und Wissenschaft besser zu verstehen und gezielt zu beeinflussen, ist eine Entwicklung, die wir mit Spannung beobachten.
Hast du dich jemals gefragt, ob du vielleicht selbst schon ein Biohacker bist? Schon das Verfolgen deines Schlafrhythmus mit einer App oder das kalte Duschen zur Förderung der Durchblutung können erste Schritte in diese Richtung sein. Welche kleinen Veränderungen könntest du ausprobieren, um dein Leben zu verbessern?
Unser Fazit: Die Reise des Biohackings hat erst begonnen!
Das Biohacking Retreat 2024 hat uns erneut gezeigt, wie sehr die Verbindung zwischen moderner Wissenschaft und persönlicher Gesundheit an Bedeutung gewinnt. Für uns als Fitness-Equipment-Hersteller war es inspirierend zu sehen, wie Teilnehmer mit den neuesten Techniken und Tools experimentieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu steigern.
Das Event liegt hinter uns, aber die Reise des Biohackings steht erst am Anfang – wir sind gespannt, welche Erkenntnisse die kommenden Jahre bereithalten.
Der Olympische Klettersport hat sich in den letzten Jahren zu einer der faszinierendsten und anspruchsvollsten Disziplinen entwickelt. Kraftsport spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Athleten, die nicht nur auf ihre Technik und Ausdauer, sondern auch auf immense Muskelkraft angewiesen sind. Die spezifischen Anforderungen des Kletterns erfordern eine ausgewogene Kombination aus Maximalkraft, Schnellkraft und Kraftausdauer, um die unterschiedlichen Herausforderungen der drei olympischen Disziplinen – Lead, Speed und Bouldern – erfolgreich zu meistern. In diesem Zusammenhang ist ein gezieltes Krafttraining unverzichtbar, um die Leistung zu optimieren und das Verletzungsrisiko zu minimieren. Ein tieferes Verständnis der Rolle des Kraftsports im Olympischen Klettern eröffnet Einblicke in die Trainingsmethoden, die körperlichen und mentalen Anforderungen sowie die Strategien zur Leistungssteigerung auf höchstem Niveau.
Die 3 Olympischen Disziplinen im Überblick
Bouldern: Klettern auf Absprunghöhe, gesichert durch Schaumstoffmatten. Eine spezielle Art von Bouldern sind die sogenannten Highballs.
Lead: Im Gegensatz zum Speed-Klettern, bei dem es auf die Geschwindigkeit ankommt, liegt beim Lead-Klettern der Fokus auf der Höhe, die der Kletterer erreicht. Die Route ist meist zwischen 15 und 25 Meter hoch und enthält unterschiedlich schwierige Passagen. Der Kletterer ist dabei mit einem Seil gesichert, das er während des Aufstiegs in verschiedene Zwischensicherungen einhängt. Ziel ist es, so weit wie möglich zu klettern, ohne abzustürzen. Die höchste erreichte Position wird als Wertung herangezogen.
Wichtig beim Lead-Klettern ist eine Kombination aus Ausdauer, Kraft und Technik, da die Routen oft sehr anspruchsvoll sind und eine hohe körperliche und mentale Belastung erfordern.
Speed: hier steht der Zeitaspekt im Vordergrund. 15 Meter lange Route, 5 Grad geneigt und zählt 25 Griffe und Tritte. Diese Standardisierung ermöglicht es, Zeiten direkt zu vergleichen und Rekorde aufzustellen.
Im Speed-Klettern starten zwei Kletterer gleichzeitig nebeneinander an identischen Wänden und klettern parallel zueinander. Die Zeit beginnt, sobald der Kletterer den Startknopf drückt, und endet, wenn er den oberen Sensor berührt. Die schnellste Zeit gewinnt.
Speed-Klettern erfordert extreme Schnellkraft, präzise Bewegungen und perfekte Koordination. Athleten trainieren intensiv, um ihre Geschwindigkeit und Effizienz zu maximieren, da Bruchteile von Sekunden den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage ausmachen können. Schnelligkeit, Explosivität und ein perfektes Zusammenspiel von Kraft und Technik sind entscheidend, um in dieser Disziplin erfolgreich zu sein.
Antagonistentraining
Antagonistentraining ist ein essenzieller Bestandteil des Trainingsplans für Kletterer, insbesondere beim Bouldern. Durch die intensive Beanspruchung bestimmter Muskeln, die als Agonisten fungieren, werden diese stark entwickelt, während ihre Gegenspieler, die Antagonisten, oft vernachlässigt werden. Dies kann zu Haltungsfehlern führen, wie nach vorne gekippten Schultern und einem Rundrücken – einem Phänomen, das als „Kletterrundrücken“ bekannt ist.
Um ein muskuläres Ungleichgewicht zu vermeiden und eine gesunde Körperhaltung zu fördern, ist es wichtig, auch die Antagonisten gezielt zu trainieren. Dabei wird der komplexe Zusammenhang zwischen Agonisten und Antagonisten deutlich: Jeder Muskel kann je nach Bewegung als Spieler oder Gegenspieler agieren. Ein ausgewogenes Training beider Muskelgruppen ist somit entscheidend, um langfristig leistungsfähig und verletzungsfrei zu bleiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Antagonistentrainings beim Bouldern ist die gezielte Stärkung der oft vernachlässigten Muskelgruppen, insbesondere der Rotatorenmanschette.
Diese besteht aus vier Muskeln, die dafür sorgen, dass der Kopf des Oberarmknochens sicher in der Gelenkpfanne gehalten wird. Zwei dieser Muskeln sind der Untergrätenmuskel (Musculus infraspinatus) und der kleine Rundmuskel (Musculus teres minor), die beide eine wesentliche Rolle bei der Außenrotation des Arms spielen. Der Musculus infraspinatus ist zudem für die Abduktion und Adduktion des Arms verantwortlich, während der Musculus teres minor neben der Außenrotation auch an der Abduktion und Reversion beteiligt ist.
Zusätzlich gehören zur Rotatorenmanschette der Musculus supraspinatus und der Musculus subscapularis. Diese Muskeln sind entscheidend für die Stabilität und Beweglichkeit der Schulter und sollten daher nicht vernachlässigt werden. Ein gezieltes Training dieser Muskelgruppen kann dazu beitragen, muskuläre Dysbalancen zu vermeiden, die Haltung zu verbessern und das Risiko von Verletzungen zu reduzieren.
Übung 1: Stelle dich frontal zum Ankerpunkt des Powerbands oder der Zugvorrichtung des Kabelzugs, mit dem ausgestreckten Arm nach vorne gerichtet. Führe deine Hand bis zur Mitte deines Oberschenkels, sodass der Handrücken zur Wand zeigt. Bringe die Hand langsam bei gestrecktem Arm zurück in die Ausgangsposition. Achte darauf, dass die Schultern unten bleiben und die Hand nur bis zur Mitte des Oberschenkels geführt wird, um ein Vorkippen der Schulter zu vermeiden. Wiederhole die Übung für beide Seiten, um effektives Adduktoren-Training und mehr Schulterstabilität zu erreichen.
Übung 2: Stelle dich seitlich zum Ankerpunkt des Powerbands oder der Zugvorrichtung des Kabelzugs, sodass deine Griffhand auf der vom Ankerpunkt abgewandten Seite ist. Stehe gerade, halte die Schultern unten und den Ellbogen eng am Körper.
Bewege deinen Unterarm seitlich von dir weg, ohne die Schultern anzuheben. Achte darauf, dass nur dein Unterarm sich bewegt und dein Ellbogen am Körper bleibt. Führe die Bewegung kontrolliert und langsam aus, um die Spannung im Band oder Kabel zu spüren. Wiederhole die Übung für beide Seiten.
Weitere Muskelgruppen, die beim Klettern zu kurz kommen sind: der Trapezmuskel (Musculus trapezius), der unter anderem für Drehbewegungen des Schulterblatts verantwortlich ist. Auch die Rautenmuskelgruppen, bestehend aus dem kleinen und großen Rautenmuskel (Musculus rhomboideus minor und major), sind entscheidend, da sie das Zurückziehen des Schulterblatts unterstützen.
Des Weiteren wird der Deltamuskel (Musculus deltoideus), der für das Anheben des Oberarms und die Stabilität des Schultergelenks zuständig ist, oft zu wenig beachtet. Der Deltamuskel besteht aus mehreren Teilen, die jeweils spezifische Bewegungen und Stabilitätsfunktionen übernehmen.
Übung 3: Bei Schulterblatt-Klimmzügen hängst du neutral an der Klimmzugstange. Dein Ziel ist es, die Schulterblätter nach unten und zueinander zu ziehen. Dabei kippt der Oberkörper leicht nach hinten, und die Brust hebt sich in Richtung der Klimmzugstange.
Übung 4: Der Reverse Butterfly ist eine Übung, um die hinteren Deltamuskeln und den unteren Teil des Trapezius zu trainieren. Für diese Übung können die Butterfly-Maschine BFM160 oder der Sling Trainer STX560 / ZTX800 verwendet werden.
Übung 5: Zum Training des mittleren und unteren Trapezius eignet sich das Rudern am Slingtrainer oder an unseren Gym Rings (GR1000). Dabei ziehst du die Arme eng am Körper entlang, hältst die Position kurz und kehrst dann zurück in die Ausgangsposition. Achte darauf, dass die Hüfte parallel zu den Griffen und um etwa 45 Grad nach hinten gelehnt ist, während die Füße fest auf dem Boden stehen.
Übung 6: Für das Training des Trizepses am Kabelzugturm führe den Armstrecker aus. Stelle dich mit leicht gebeugten Beinen vor den Turm und ziehe das Kabel von oben nach unten. Achte darauf, dass die Bewegung ausschließlich über die Ellbogen erfolgt und vermeide es, in einen Rundrücken zu fallen.
Mantle-Technik
Die Mantle-Technik am Boulderwand hat etwas vom Schwimmbad-Feeling: Du greifst nach vorne und drückst dich nach oben, wobei du versuchst, deinen Körperschwerpunkt über die Hände zu bringen. Danach führst du einen Fuß nach oben, als würdest du dich aus dem Wasser herausdrücken oder den Gipfel eines Berges erreichen. Mäntel sind eine Mischung aus koordinierter Bewegung, Flexibilität und roher Kraft, was sie aus der Perspektive des Krafttrainings besonders herausfordernd macht. Denn selbst die größte Zug- oder Druckkraft ist wenig wert, wenn es an Koordination und Flexibilität fehlt. Falls du deine Kraft gezielt verbessern möchtest, können ergänzende Übungen wie Muscle-Ups oder Kettlebell-/Sandbag-Get-Ups hilfreich sein. Diese trainieren Zug- und Druckbewegungen auf komplexere Weise als isolierte Übungen wie Dips.
Kraftsport sollte gezielt eingesetzt werden für Kletterer
Kraftsport ist für Kletterer von großer Bedeutung, da er nicht nur die physische Leistungsfähigkeit und Technik verbessert, sondern auch gezielt dazu beiträgt, Fehlstellungen entgegenzuwirken. Seit der Aufnahme des Sportkletterns in das Olympische Programm 2020 ist klar, wie wichtig eine ausgewogene Kombination aus Kraft, Technik und Koordination ist. Wir wünschen allen Athleten viel Erfolg bei den Olympischen Spielen und hoffen, dass sie ihre harte Arbeit auf der Weltbühne beeindruckend zur Geltung bringen können.
Kraftsport spielt eine entscheidende Rolle im Geräteturnen, da er die Grundlage für viele der erforderlichen Bewegungen und Techniken bildet. Geräteturnen ist eine anspruchsvolle Sportart, die besondere Herausforderungen an die Athleten stellt, sowohl in Bezug auf Kraft als auch auf Beweglichkeit, Koordination und Ausdauer. Durch gezieltes Krafttraining können Turner ihre Leistung erheblich verbessern, indem sie die notwendige Muskelmasse und -kraft aufbauen, um anspruchsvolle Übungen sicher und präzise auszuführen.
Ein wesentlicher Aspekt des Krafttrainings im Geräteturnen ist die Entwicklung der spezifischen Kraft, die für die verschiedenen Geräte und Übungen benötigt wird. Dies umfasst beispielsweise die Arm- und Schultermuskulatur für Übungen an den Ringen, die Bauch- und Rückenmuskulatur für das Bodenturnen sowie die Beinmuskulatur für das Sprung- und Stufenbarrenturnen. Durch das Krafttraining wird nicht nur die Leistungsfähigkeit gesteigert, sondern auch das Verletzungsrisiko reduziert, da eine gut ausgebildete Muskulatur die Gelenke und Sehnen unterstützt und stabilisiert.
Darüber hinaus fördert Krafttraining die Ausdauer und die Erholungsfähigkeit der Muskeln, was den Turnern ermöglicht, längere und intensivere Trainingseinheiten zu absolvieren und sich schneller von Belastungen zu erholen. Dies ist besonders wichtig in einer Sportart, die ein hohes Maß an Wiederholungen und technischem Feinschliff erfordert.
Insgesamt ist Kraftsport ein unverzichtbarer Bestandteil des Trainingsprogramms im Geräteturnen, der dazu beiträgt, die körperlichen Voraussetzungen für Spitzenleistungen zu schaffen und die Athleten auf die vielfältigen Herausforderungen ihrer Sportart optimal vorzubereiten.
5 – 10 Minuten Erwärmung
Die Erwärmungsphase ist für Geräteturner von entscheidender Bedeutung, da sie den Körper auf die bevorstehenden Belastungen vorbereitet und das Verletzungsrisiko minimiert. Eine effektive Erwärmung beginnt oft mit Seilspringen (3x 30-60 Sekunden, oder 3x 30 Durchschläge einbeinig), welches die Herzfrequenz erhöht, die Durchblutung fördert und die Muskulatur aufwärmt. Anschließend kann ein Dauerlauf auf der Stelle folgen, der die Ausdauer verbessert und die Muskulatur weiter aktiviert. Um die Reaktionsfähigkeit und Sprungkraft zu schulen, wird der Dauerlauf durch Signale unterbrochen, bei denen die Turner aus der Hocke in den Strecksprung gehen. Diese Übung fördert die Explosivkraft und sorgt dafür, dass die Athleten sowohl physisch als auch mental auf das Training vorbereitet sind.
Mit den Heavy Jump Ropes SQMIZE® der SRS Serie in den Farben grün und lila kombinieren wir ein hohes Gewicht mit Geschwindigkeit. Dieses Seil ist ideal zum Aufwärmtraining und ambitionierten Konditionstraining.
Unsere High-Speed Battle Ropes SQMIZE® ULTRA SRT können auch als Springseile genutzt werden. Das Seil hat ein größeres Gewicht als ein normales Springseil, sodass es die ideale Ausrüstung für hochintensives Ausdauertraining bietet.
15 Minuten Mittelkörpertraining
Das Mittelkörpertraining ist essenziell, da eine starke Rumpfmuskulatur die Grundlage für Stabilität und Kraftübertragung bei vielen Übungen bildet. Liegestütze und der Unterarmstütz (Plank) sind klassische Übungen, die die gesamte Core-Muskulatur kräftigen und gleichzeitig Schultern und Arme beanspruchen.
Kettlebell Russian Twists fokussieren auf die seitliche Bauchmuskulatur und verbessern die Rumpfrotation, was für Drehungen und Schwünge im Turnen wichtig ist.
Das Klappmesser (10x Wiederholungen) an einer Pull-up-Bar fordert die Bauchmuskeln intensiv und stärkt die Hüftbeuger. Hierbei musst du aus dem Hang die Beine gestreckt an die Stange bringen oder die Beine anhocken und darauf achten, dass deine Hüfte dabei anzuheben.
Während der Rückstrecker mit Rotation an unserem Glute Builder SQMIZE® ELITE CLUB SQ-G630 den unteren Rücken, die Gesäßmuskulatur und die seitliche Rumpfmuskulatur trainiert. Diese Übungen zusammen fördern eine ausgewogene und starke Core-Muskulatur, die für die vielfältigen Bewegungen im Geräteturnen unerlässlich ist.
30 Minuten: Krafttraining
Steigsprünge und Box Jumps mit unserer Profi Plyo Box PSG50 sind hervorragende Übungen, um die Schnellkraft und die Sprungkraft zu verbessern. Diese Übungen fördern auch die Koordination und die Reaktionsfähigkeit. Kniebeugen mit Gewichten, einschließlich der Variationen Goblet Squat mit Kettlebell und Bulgarian Split Squat mit unserem entsprechenden Bulgarian Single Leg Squat Stand SL994 FOX LINE, stärken die Bein- und Gesäßmuskulatur und verbessern die Stabilität der Knie- und Hüftgelenke.
Burpees sind eine Ganzkörperübung, die Kraft, Ausdauer und Koordination gleichzeitig trainiert. Dips konzentrieren sich auf die Arm- und Brustmuskulatur, während Hinge Rows die Rückenmuskulatur stärken und eine gute Haltung fördern. Dieses vielseitige Krafttraining trägt dazu bei, die körperliche Leistungsfähigkeit der Turner zu maximieren und die Verletzungsresistenz zu erhöhen.
2 x 5-10 saubere Klimmzüge sind eine fundamentale Übung im Krafttraining für Geräteturner, da sie die Rücken-, Schulter- und Armmuskulatur intensiv stärken und die Griffkraft verbessern. Sie sind unerlässlich für Übungen an Geräten wie dem Rack und den Ringen, bei denen eine starke Oberkörpermuskulatur gefordert ist. Fitnessbänder bieten eine wertvolle Unterstützung für Turner, die ihre Klimmzugtechnik verbessern oder die erforderliche Kraft erst noch aufbauen müssen. Durch die variable Anpassung der Körperposition und die Nutzung des eigenen Körpergewichts ermöglichen Fitnessbänder eine schrittweise Steigerung der Intensität, was den Einstieg erleichtert und das Verletzungsrisiko minimiert. Sie sind auch vielseitig einsetzbar für andere funktionelle Übungen, die die Stabilität und Mobilität des gesamten Körpers fördern.
Wir haben verschiedene Pull-up Bars in unserem Sortiment. Wir bieten dir verschiedene hochwertige Modelle in Gym-Qualität, die ein individuelles Trainingserlebnis garantieren.
25 Minuten: 1 x pro Woche HIT-Ausdauer-Kraftkreis
Einmal wöchentlich ein HIIT-Workout (High-Intensity Interval Training) durchzuführen, kann die Fitness von Geräteturnern erheblich steigern. Ein typisches HIIT-Workout besteht aus 30 Sekunden intensiver Übung, gefolgt von 10 Sekunden Pause. Dies wird mit sechs verschiedenen Übungen durchgeführt und dreimal wiederholt, mit jeweils 3 Minuten Pause zwischen den Runden.
Eine hervorragende Übung innerhalb dieses Programms ist das Battle-Rope-Training. Es gilt als effektiver als viele andere Formen des Intervalltrainings und zielt auf die Kraft und Ausdauer der Oberkörpermuskulatur, Arme, Schultern sowie Rumpf- und Beinmuskulatur ab. Die schnellen, kraftvollen Bewegungen mit den Battle-Ropes fordern den gesamten Körper und verbessern gleichzeitig die kardiovaskuläre Fitness, was besonders für die explosiven und dynamischen Bewegungen im Geräteturnen von Vorteil ist.
Weitere Übungen, die wir bereits in anderen Teilen dieses Beitrags aufgezeigt haben, sich aber für ein HIT-Workout eignen sind: Squats, Push-Ups, Pull-Ups, Kettlebell Siwngs und Planks.
Fazit: Kraftsport ist unerlässlich für Geräteturner
Diese Übungen verdeutlichen die vielseitigen Möglichkeiten, wie Kraftsport gezielt zur Leistungssteigerung im Geräteturnen eingesetzt werden kann. Sie stärken die Muskulatur, verbessern die Stabilität und fördern die Explosivkraft, die für Spitzenleistungen in dieser anspruchsvollen Sportart unerlässlich sind. Viel Erfolg den Athleten bei den Olympischen Spielen im Geräteturnen, die bis zum 5. August stattfinden!
Fußballer benötigen nicht nur Ausdauer, Schnelligkeit und Technik, sondern auch Kraft. Ein gut durchdachtes Krafttraining kann die Leistung auf dem Platz erheblich verbessern, Verletzungen vorbeugen und die allgemeine Fitness steigern. Beispielsweise gibt dir Krafttraining mehr Stabilität im Zweikampf oder auch eine verbesserte Schusskraft durch gezieltes Training. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie du ein effektives Krafttraining in deinen Trainingsplan integrieren kannst und erhältst einen interaktiven Trainingskalender zum Ausdrucken.
Unsere Geheimtipps für Fußballer
Weil gezieltes Krafttraining entscheidend für die Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention auf dem Platz ist, bieten wir eine umfassende Auswahl an erstklassigen Produkten, die perfekt auf die Bedürfnisse von Fußballern / -innen abgestimmt sind.
Entdecke unsere Lieblingsprodukte mit ihren individuellen Vorteilen:
Kniebeugen- und Wadenmaschine SQMIZE® POWER PACK SCF630
Erlebe hocheffektives, sicheres und komfortables Training sowohl bei Normal- als auch bei Maximallast. Diese Kniebeugen-maschine und Wadenstation trainiert explosive Bewegungen und somit deine Schnellkraft.
Iso-Laterale Leg Extension Station SQMIZE® POWER PACK LC9i
Durch das unabhängige Training beider Beine wird muskulären Dysbalancen entgegengewirkt. Das muskuläre Gleichgewicht kann wiederum Verletzungen vorbeugen. Ideal für den Aufbau von Muskulatur nach Verletzungen.
Verletzungsprävention: Starke Muskeln stabilisieren die Gelenke und beugen Verletzungen vor.
Leistungssteigerung: Mehr Kraft bedeutet schnelleres Sprinten, höhere Sprünge und robustere Zweikämpfe.
Erhöhte Ausdauer: Ein kräftiger Körper ermüdet langsamer und erholt sich schneller.
Die Grundlagen eines Krafttrainings für Fußballer
Ein effektives Krafttraining sollte folgende Aspekte berücksichtigen:
Ganzkörpertraining: Alle Muskelgruppen sollten trainiert werden, um Dysbalancen zu vermeiden.
Explosivkraft: Höchstleistung in möglichst kurzer Zeit. Übungen, die schnelle und kraftvolle Bewegungen fördern, sind besonders wichtig.
Stabilität: Übungen, die die Rumpfmuskulatur stärken, sind entscheidend für eine stabile Körpermitte.
Schnellkraft: Du trainierst die möglichst hohe Endgeschwindigkeit beim Schuss oder Sprint.
Profi Triangle Kabelzugstation, Functional Trainer SQMIZE® ELITE CLUB FT18i XTR
Erlebe eine Workout-Qualität wie im Studio. Edle Verarbeitung. Diese Station bietet durch ihre 21 Höhen-verstellungen ein uneingeschränktes Übungsspektrum. Sie eignet sich zudem auch für Physiotherapeuten & Rehas.
Lower Leg and Tibia Trainer SQMIZE® POWER-PACK LLT1i
Dieses Gerät trainiert den vorderen Schienbeinmuskel, den Musculus Tibialis Anterior. Besonders gut geeignet für Fußballer, denn der Tibialis wird häufig vernachlässigt. Du kannst mit dem Training Knieverletzungen und Schmerzen im Knie oder Sprunggelenk vorbeugen.
Ein gut durchdachtes Krafttraining ist für Fußballer essenziell. Es unterstützt nicht nur die körperliche Leistungsfähigkeit, sondern auch die allgemeine Gesundheit und Verletzungsprävention. Das obige Beispiel-Workout kannst du dir durch einfaches Klicken vergrößern und herunterladen. Viel Spaß damit!
Krafttraining für Fußballer sollte darauf abzielen, die spezifischen Anforderungen des Sports zu unterstützen. Für ein effektives EM-Workout solltest du dich auf die vier Grundbausteine konzentrieren: Ausdauer, Schnellkraft, Stabilität und Geschicklichkeit.
Ausdauer Periodisierung & Grundlagenausdauer
Vorbereitungsphase: Konzentriere dich auf den Aufbau der Grundlagenausdauer. Diese Phase kann zwischen 4-6 Wochen dauern.
Wettkampfphase: Integriere intensivere und spielnähere Trainingseinheiten.
Um Grundlagenausdauer zu schaffen variieren viele Fußballtrainer im Trainingsaufbau zwischen Langstreckenläufen (60-90 Minuten langsamer Dauerlauf) und Tempowechselläufen (Bsp. 10 x Runden mit 20 Sekunden Joggen, 30 Sekunden Schnelles Joggen und 15 Sekunden Sprints).
Auch das Intervalltraining oder Fartlek, eine Kombination aus Langstreckenlauf und Intervalltraining helfen Athleten eine hohe Grundausdauer aufzubauen.
Untere Körperhälfte
Hier kommen wir ins Spiel. Wenn es um den Aufbau von Kraft geht dann sollten sich Fußballer auf ein ganzheitliches und funktionales Training fokussieren. Beine: Quadrizeps: Kniebeugen, Ausfallschritte, Beinpresse. Hamstrings: Beinbeuger, Kreuzheben, Good Mornings. Waden: Wadenheben, einbeiniges Wadenheben.
Hüften und Gesäßmuskulatur: Gluteus Maximus:Hip Thrusts – Diese Übung ist besonders nützlich für Fußballer, da starke Hüften und Gesäßmuskeln für schnelle Sprints, Richtungswechsel und allgemeine Stabilität notwendig sind.
Kettlebell Swings – Diese Übung verbessert nicht nur die Kraft, sondern auch die Ausdauer und Explosivität, was sie besonders vorteilhaft für Fußballer macht.
Box Jumps – Bei dieser Übung trainierst du die Gesäß-, Oberschenkel-, Waden- und Beinbeugermuskeln.
Bauchmuskeln: für mehr Stabilität im Zweikampf. Gerade Bauchmuskeln: Crunches, Sit-Ups, Beinheben. Schräge Bauchmuskeln: Russische Twists, seitliche Planks, Bicycle Crunches.
Russische Twists sind eine effektive Übung zur Stärkung der Rumpfmuskulatur, insbesondere der schrägen Bauchmuskeln. Diese Übung verbessert die Rumpfstabilität und die Rotationskraft, was für Fußballer besonders wichtig ist, um schnelle Richtungswechsel und Stabilität während des Spiels zu gewährleisten.
Kettlebell Swings: Stärken die Hüften, Beine und den Rumpf. Burpees: Kombinieren Kraft- und Ausdauerelemente. Medizinball-Slams: Fördern die explosive Kraft und Rumpfstabilität.
Mit unseren Powerbändern kannst du viele Ganzkörperübungen trainieren. Dabei kannst du zwischen unterschiedlichen Belastungen durch variable Widerstandsstufen wählen.
Geschicklichkeit
Präzisionspässe: Ziel: Verbesserung der Passgenauigkeit und -technik. Ausführung: Passe den Ball präzise gegen eine Wand oder zu einem Partner. Konzentriere dich auf die korrekte Fußstellung und den richtigen Kontakt mit dem Ball.
Seilspringen: Hierbei trainierst du Kondition und Ausdauer, Koordination, Beinarbeit & Agilität, Schnelligkeit & Explosionskraft und Geschicklichkeit. Mit den Heavy Jump Ropes SQMIZE® der SRS Serie in den Farben grün und lila kombinieren wir ein hohes Gewicht mit Geschwindigkeit. Dieses Seil ist ideal zum Aufwärmtraining und ambitionierten Konditionstraining.
Während das Krafttraining hauptsächlich darauf abzielt, die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern, kann es definitiv dazu beitragen, die Fähigkeiten zu verbessern, die für das Ballspiel benötigt werden. Die Integration von Ballkontrollübungen in dein Training kann eine zusätzliche Möglichkeit sein, dein Ballgeschick zu trainieren und zu verbessern.
Erfahre mehr zu unserer Partnerschaft mit Men’s Health und den Top-Picks der stärksten Fitness-Redaktion Deutschlands. Wir durften für das Redaktionsteam von Men’s Health und Women’s Health ihren Fitnessraum in Hamburg ausstatten. Heute erfährst du mehr zu ihren Lieblingsprodukten.
Ein kleiner Einblick in den Aufbau unserer brandneuen Geräte im Fitnessraum von Men’s Health und Women’s Health in Hamburg.
Unser Team war zwei volle Tage vor Ort und verwandelte den leeren Kellerraum des wohl bekanntesten Fitness-Magazins in ein funktionales und hochwertiges Gym für gemeinsame After-Work Trainingseinheiten und Video-Drehs.
Euch interessiert welche Wahl die Sportexperten bei Men’s Health getroffen haben? Nachfolgend stellen wir dir einige Artikel vor, die nun im täglichen Gebrauch von Fitness Director Nico Airone und seinem Team sind.
„Das Besondere an den Geräten ist, dass wir hiermit wirklich professionell arbeiten können. Ich finde es großartig. Ich bin hier vorhin reingekommen und habe wirklich leuchtende Augen gehabt.“
– Nico Airone, Fitness Director Men’s Health
Functional Wall Tower SQMIZE® ELITE CLUB FPT400, Wandzugstation
Kabelzugstation in Spitzenqualität. Geschmeidiges Workout. Erweiterbar um 90 kg Gewichtsturm!
Diese Wand Dualzugstation bietet mit 22 Höhenverstellungen ein volles Trainingsspektrum. Die kompakte Bauart und eine Höhe von 209 cm lässt eine Aufstellung in einer Vielzahl von Räumen zu.
Gewichtsblock für Functional Wall Tower SQMIZE® FPT400-WS
Mit dem SQMIZE® FPT400-WS wird der Functional Wall Tower mit einem Gewichtsblock von 90 kg ausgestattet. Zusätzlich können jedoch die beiden Gewichtsaufnahmen des FPT400 mit 30 oder 50 mm Hantelscheiben beladen werden. Die hochwertige Qualität des Gewichsstack ist an den Einzelgewichten deutlich zu erkennen.
Das Profi Power Rack SQMIZE® SQ8.06 geht bei Qualität, Auswahl und Preis in Führung. Was macht diese Serie so besonders? Eine ganze Reihe von Merkmalen: ein professioneller Grundrahmen im 60 x 60 x 2 mm Format in hochwertiger Verarbeitung und Qualität, ein großer Käfig, wie ihn nur wenige Power Racks bieten, 55 Höhenpositionen, die im Benchbereich ein enges Lochmuster aufweisen und breite, massive Standfüße wie wir sie sonst nur von Rigs kennen.
Kniebeugen sind Allround-Talente unter den Fitnessübungen, da du mit dieser Übung sehr viele Muskeln gleichzeitig ansprichst. Mit Squats trainierst du deine Oberschenkel-, Gesäß-, Rumpf- und Rückenmuskulatur.
Grundausstattung für dein Gym? Power Rack, Bumper Plates, Langhantelstange und eine Hantelbank.
Genau diese Produkte haben wir für dich in den Sale gestellt.
Mit dem Gutscheincode SUMMER8 sparst du 8% auf dein komplettes Gym*.
Wir freuen uns, dass wir uns heute mal wieder mit einer guten Nachricht bei euch zurück melden können. Viele von euch haben bemängelt, dass sie uns telefonisch in den letzten Monaten nicht erreichen konnten, da wir unsere Hotline aufgrund von Überlastung einstellen mussten und nur per E-Mail erreichbar waren. Leider war dies wegen der Flut an Anfragen nicht anders möglich, wie ihr sicher unseren „Daily News“ auf unserer Website entnehmen konntet. https://www.simpleproducts.de/daily-news„Ring Ring, lasst die Korken knallen, unsere Telefon-Hotline ist wieder on.“ weiterlesen
Gute Neuigkeiten von der Bison-Front: Ab sofort bieten wir dir für alle Produkte der Premium-Bison-Series (German made) den kostenlosen Express-Versand per Spedition an.
YouTuber Damien Zaid hat uns in unserem Showroom in Hamburg besucht, Produkte getestet, unser Lager inspiziert, uns eure Fragen gestelltund für einen Tag unseren Instagram-Account gekapert.
Außerdem hat er sich die Produktion unserer Premium Bison Series angeschaut und für euch einige Eindrücke zu unseren Rack-und Rig-Solutions „Made in Germany“ gesammelt.
Wir haben drei nützliche Shopping-Tipps für dich zusammengestellt.
Damit das Shoppen noch mehr Spaß macht, gibt es bis zum 05.04.2021 einen Gutscheincode für dich – Als kleines Trostpflaster für alle, die an diesem langen Wochenende ihren Kurztrip oder den Besuch bei Oma absagen mussten.
Gutscheincode für 7% Rabatt: SPRING7 / Einfach im Warenkorb einlösen.
Heute haben wir gute News von der Geschenke-Front für euch.
Als kleines Dankeschön für eure Geduld und Treue legen wir ab sofort allen Bestellungen* ab einem Warenwert von 350,00 EUR ein Geschenk eurer Wahl bei.
Euer persönliches Geschenk könnt ihr im Warenkorb auswählen.
Wo ist meine Sendung, wann wird meine E-Mail beantwortet?
In der Top 10 der meistgestellten Fragen ganz weit oben.
Um mehr Transparenz zu schaffen, versuchen wir hier die wichtigsten Facts für euch zu listen.
E-Mails
Was einige denken:
Wir sitzen hier den ganzen Tag rum, drehen uns gemütlich auf dem Bürostuhl und trinken Kaffee, Cola und gelegentlich auch Champagner, weil‘s einfach so gut läuft. Telefon? Nein Danke! Mittagessen bestellen wir um 12:00 Uhr beim Italiener, nach einer Stunde Zeitunglesen sind wir auch echt geschafft, da muss erstmal eine Stärkung her. Ja und dann ist auch schon wieder Feierabend. War echt anstrengend heute. Jetzt schnell aufs Sofa, endlich Füße hoch, Netflix an, das haben wir uns echt verdient. Morgen um 11:00 Uhr fängt schließlich wieder der harte Arbeitstag an.
Hamburg, Beach Club, strahlender Sonnenschein, 22 Grad, Elbe, Dock 10, die Elphi mit ein paar Kuttern im Blick –und mittendrin? Das neue SQMIZE® Outdoor-Rig, sieben Top Athletinnen und Athleten, ein mega Videograf und eine Diva.
Um euch unsere neue Outdoor-Rig-Serie von SQMIZE® mit viel nordischem Charme zu präsentieren, haben wir unser Equipment eingepackt und los geshootet.„SQMIZE® goes Outdoor“ weiterlesen
Im technischen Gewirr von PSI-Werten, Angaben zur Lagerung, unterschiedlichen Stahlarten, Beschichtungen und Belastbarkeiten mag der eine oder andere sich manchmal etwas verloren vorkommen und sich fragen:
Passt die Langhantel überhaupt zu meinem Training?
Um dir bei deiner Entscheidung behilflich zu sein, haben wir uns mit dem Athleten und Coach Robert Dopke verabredet.
Robert hat unsere Stangen getestet und kurz erläutert, welche Stange zu welcher Trainingsart passt.
Die Olympia Langhantel die Robert hier testet, kannst du derzeit bei uns zum speziellen Aktionspreis von 139,95 EUR bestellen.
Über das Single-Dasein gibt es ja die unterschiedlichsten Ansichten. Diese reichen von Glückseligkeit „Cool, jetzt kann ich die ‘Fleischplatte für zwei’ im Restaurant ganz für mich alleine bestellen“ über Verleugnung „Nö, ich hab’ mich nicht bei Tinder angemeldet, wieso?“ bis hin zur Verzweiflung „Nein, es ist überhaupt kein Problem für mich, dass du zwei Köpfe kleiner bist als ich und seit 25 Semestern ergebnislos Philosophie studierst“.
Unsere Feierlaune möchten wir mit euch teilen und verlosen daher ein Profi Power Rack NE700 von newfitness®.
Das Power Rack NE700 ist nicht nur optisch ein stylisher Klassiker in edlem mattschwarz, sondern besticht auch durch eine hohe Belastbarkeit (bis 350kg), Funktionalität und Qualität.
Es können 15 verschiedene Trainingshöhen eingestellt oder Power Bänder an den mitgelieferten Band Pegs angebracht werden. Auch an der Monkey Bar sind viele Übungen möglich.
Viele unserer Kunden haben mit uns eines gemeinsam. Sie lieben die SQMIZE® 50 mm Langhanteln. Damit die Vorliebe für unsere Langhantelstangen weiter gefördert wird, „Made in Germany!“ weiterlesen
Wir sind super stolz euch mitteilen zu dürfen, dass wir heute mit der Produktion der ersten 50mm Olympic Langhantel von SQMIZE® starten.
Den Anfang machen wir mit der Powerlifting Competition Langhantelstange OB86PL-HTz und lassen weitere SQMIZE® Olympic Langhanteln folgen.
Unsere „Made in Hamburg Serie“ wird jedes Power-, Cross- und Weightlifter-Herz höherschlagen lassen, das die Qualität, Präzision und Funktionalität aus dem Norden Deutschlands schätzt.
Lass nordischen Wind in deinen Trainingsraum und sichere dir deine SQMIZE® Langhantel OB86PL-HTz – Made in Hamburg.
Auf der Suche nach Inspiration kann man zuweilen auf die absonderlichsten Ideen kommen.
Beispielsweise kann man sich auf einem schnellen Gang durch das hauseigene Warenlager versehentlich verlaufen und dabei in schwarze Verpackungsfolie gewickelt feststellen, dass man sich gerade selbst irgendwie an eine SQMIZE® Olympic-Langhantel mit einer Griffdicke von 27cm (statt 27mm) erinnert.
Eine gute Langhantel ist eine Investition fürs Leben. Mit den richtigen Workouts wird deine Langhantel zu einem Multitalent, das deinen ganzen Körper in Form bringt und viele Muskelgruppen anspricht. Damit du auch möglich lange etwas von deiner Langhantelstange hast, hier 5 Profi-Tipps wie deine Stange gern behandelt werden möchte. „So pflegst du deine SQMIZE® Olympia Langhantel richtig“ weiterlesen
Liebe auf den ersten Blick oder die SQMIZE® Elite Bison Bar
Kennt ihr das auch? Ihr seht etwas und denkt: Das will ich haben, das MUSS ich haben!
Der Haben-Wollen-Müssen-Effekt (wie er in unseren „dilettantischen Fachkreisen“ genannt wird) verläuft grundsätzlich proportional.
Je entfernter und unerreichbarer das Objekt der Begierde erscheint, desto größer wird der Wunsch, es sich dringend unter den Nagel reißen zu müssen.„+++Macht mit bei unserem Gewinnspiel und gewinnt eine von zwei Langhanteln+++“ weiterlesen
Insider wissen, die Sommerzeit ist gut zum Kauf von Power Racks, Half Cages und Squat Racks. Wer jetzt vergleicht, kann richtig gute Teile zu enorm günstigen Preisen schießen. Nicht billig, sondern preiswert lautet die Devise.
Während wir uns das ganze lange Wochenende die Sonne haben auf den Bauch scheinen lassen, sind uns die einen oder anderen (absonderlichen aber auch inspirierenden) Ideen gekommen.
Eine von den guten Ideen haben wir für euch noch ein bisschen optimiert und perfektioniert und hier et voliá:
Coole Deals für heiße Tage.
Und damit diese abgedroschene Phrase nun nicht ganz so lahm daher kommt, hier die spannenderen Details:
Die Sache mit den guten Vorsätzen – unsere Jahresend-Rallye
01.12.2017 – Ich ertappe mich dabei, dass ich die Ministrecke zum Supermarkt mit dem Auto gefahren bin, in der einen Hand einen angebissenen Schokoriegel halte und in der anderen Hand glücklich eine Tasche schwenke, die wahrscheinlich von Kindern in Bangladesch genäht wurde.
Nope, das ist kein Versuch von uns einen Darth Vader-Move zu starten.
Wir sind nur begeistert von Gegensätzen. Im letzten Monat hatten wir ja unser fröhlich-buntes Package der neuen OPRC-Serie von SQMIZE® verlost, was mittlerweile einen (hoffentlich) glücklichen Besitzer gefunden hat.
Heute schon aus dem Fenster geschaut? Hamburg / 15:30 Uhr – Eher so herbstlich & kühl.
Was dem einen direkt das Gefühl von Gemütlichkeit vermittelt (sofern man sich dann in geschlossenen Räumen befindet), lässt den anderen wehmütig in Erinnerungen an die, noch gar nicht so weit entfernten, letzten Sommertage schwelgen.
Normalerweise (Achtung Klischee!) reden ja nur Menschen, die sich nicht mehr viel zu sagen haben oder die Kunst des Smalltalks nicht beherrschen, übers Wetter (Meteorologen seien an dieser Stelle ausgenommen). „+++Bring Farbe in dein Training und gewinne ein 125kg Scheiben-Paket inkl. einer SQMIZE®-Langhantel +++“ weiterlesen
In Ländern wie Italien oder Frankreich ist der Monat August der absolute Urlaubsmonat.
Die Innenstädte in Paris und Rom sind größtenteils nur mit Touristen überflutet, während die schlauen Einheimischen lieber die freie Zeit in ihrem Chalet verbringen, sich an der Atlantikküste bräunen oder mit Freunden bei Wein, Käse und anderen Köstlichkeiten in der Toskana entspannen.
Da wir in den letzten Wochen ja relativ viel über Girl- /Frauen- Power sprachen, ist es jetzt an der Zeit, dass wir uns dem ebenfalls wirklich wichtigen Teil der Menschheit widmen – Männern!
Irgendwann in den 80-ern, einer musikalisch größtenteils eher dunklen Epoche, wußte schon Herbert Grönemeyer in einem seiner Songs: „Männer bestechen durch ihr Geld und ihre Lässigkeit…“ Bleiben wir bei der Lässigkeit. 100 kg lässig stemmen, dabei fresh lächeln und unverschämt gut aussehen, welche Frau schafft das schon? Gut, es wird hier sicher ein paar Ausnahmen geben. „+++ Mach mit und gewinne eine von drei SQMIZE® Olympia Langhanteln OB86WL-XE+++“ weiterlesen
Kann sich irgendjemand noch an die Spice Girls erinnern? Pinke Girl Power Band, aufgeteilt auf 5 verschiedene Mädels, damit auch für jeden was dabei war. Marketingtechnisch ein wirklich smarter Move. Auf jeden Fall bin ich im Jahre 1996 (und sicher nicht als einziges Mädel) ganz fröhlich zu den Spice Girls Songs durch mein Kinderzimmer gehoppelt und habe mir dabei tanzend Zöpfe geflochten. Durch Zufall bin ich beim Aufräumen des Kellers gestern auf eine alte Spice Girls -CD(!!) gestoßen.
Athleisure -Schon mal gehört?
Ein Portmanteauwort, welches sich aus den Wörtern Athletic und Leisure (engl. für Freizeit) zusammen setzt und einen Trend beschreibt, der so ca. 2012 auch in Deutschland Einzug fand und, sehr dilettantisch (und nicht besonders neutral) erklärt, bedeutet, dass ein paar Hipster und deren Trittbrettfahrer in Sportklamotten ihre Lieblingsbars und Arbeitsplätze frequentierten und dabei vergaßen, dass Hamburg nicht LA ist. „+++ Mach mit und gewinne unser SQMIZE® Package+++“ weiterlesen
Unsere Verlosungsaktion geht in die letzte Runde. Kaum zu glauben, ein ganzes Jahr ist schon beinahe wieder herum! Zum Abschluß des Jahres geben wir ein newfitness® Functional Power Rack zur Verlosung frei.
Ihr könnt vom 30.11.2016 bis zum 22.12.2016 teilnehmen. Wie gehts? Geht einfach auf unsere Facebook Startseite
https://www.facebook.com/simple.products.gmbh
und klickt „Gefällt Mir” und schon seid ihr dabei. Alle, die uns bereits gelikt haben, nehmen automatisch an der Verlosung teil.
Wir verlosen am 24. August 2016 dreimal die professionellen Bumper Plate Langhantelsets SQMIZE® BBS30. Wie kannst du an der Verlosung teilnehmen? Geh bitte im Zeitraum vom 24. Juli bis 28. August 2016 auf unsere Facebook Startseite
Wir verlosen am 18. Juli 2016 dreimal die vollprofessionelle Body-Solid Schrägbank GFID31. Wie kannst du an der Verlosung teilnehmen? Geh bitte im Zeitraum vom 17. Juni bis 17. Juli 2016 auf unsere Facebook Startseite
Wir verlosen am 16. Juni 2016 dreimal den Profi Dipständer newfitness® NE650. Wie kannst du an der Verlosung teilnehmen? Geh bitte im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juni 2016 auf unsere Facebook Startseite
Wir verlosen jetzt im April gleich dreimal die professionelle Hantelbank newfitness® NE180. Sie zeichnet sich durch eine hohe Funktionalität und hochwertige Komponenten aus. Das Rückenteil ist 5-fach und der Sitz 3-fach verstellbar. Eine superstabile Stellleiter macht sie in Sekunden zur Flach-, Schräg- oder Negativbank. Komfortpolster und eine ergonomische Stuhlhöhe runden den perfekten Gesamteindruck dieser Profi Trainingsbank ab. Ganz nach Wunsch… „Gewinne eine von drei phantastischen Hantelbänken!“ weiterlesen
Jetzt kurz vorm Frühjahr sollten wir langsam aus dem Wintermodus aussteigen. Viele neue Aufgaben warten auf uns! Stärk dich und deinen Körper! Komm in Fahrt! Wir helfen dir mit 5 Bauch- und Rückentrainern! Was musst du tun, um einer der Gewinner zu sein? „MACH MIT! UNSERE VERLOSUNGSKAMPAGNE 2016 GEHT IN DIE NÄCHSTE RUNDE!“ weiterlesen
Den Anlaß dazu bietet unsere neue Olympia Langhantelstange OB86CR-ES aus Federstahl. Sie geht am 1. Dezember 2015 an den Verkaufsstart. Gewinne jetzt im Dezember 2015 eine von drei neuen Federstahl Olympia Langhanteln. Was musst du tun? Ganz einfach: „UNSERE VERLOSUNG GEHT IN DIE JAHRESEND-RALLYE!“ weiterlesen
Ab sofort läuft unsere September Verlosungsaktion. Gewinne einen von zwei T-Bar Row Komplett-Trainern!
Rudern mit der Langhantel ist sehr populär. simple products hat im Bereich T-Bar Row Training ein komplettes Programm. Du findest unterschiedliche Plattformen, Olympia Langhantelstangen, Hantelscheiben und Spezialgriffe wie bei keinem anderen Shop. Es hat sich rumgesprochen, dass eine T-Bar Row Ausrüstung nicht teuer sein muss. Außerdem bietet eine vernünftige Ausrüstung Sicherheit und Komfort. Statt zu improvisieren und damit das Verletzungsrisiko zu erhöhen, solltest du dich mit guten Produkten vertraut machen. „Verlosungsaktion September 2015“ weiterlesen
Hantelbänke sind der Eckpfeiler des Krafttrainings. Deshalb gilt für Hantelbänke im Besonderen die Devise: Mach keine Kompromisse! simple products gmbh vertreibt seit über zwei Jahrzehnten professionelle Hantelbänke. Neben Qualität zeichnen sie sich durch eine hohe Funktionalität, Bedienkomfort und Belastbarkeit aus. „Ab sofort läuft unsere neue Verlosungsaktion. Gewinne eine von drei Profi Hantelbänken!“ weiterlesen
den “Startseite Gefällt Mir” Button drückt, nimmt ab sofort automatisch an der Verlosung von zwei newfitness® NE900 Kniebeugenständer Paketen teil. Jedes Paket enthält drei Komponenten. Diese drei Komponenten sind hervorragend aufeinander abgestimmt. Hochwertige Qualität und Design, dass Einfachheit mit Funktionalität und Stabilität verbindet, zeichnet dieses Paket aus. „Gewinne unser kompaktes Homegym newfitness® NE900 – Unsere Verlosung geht in die nächste Runde!“ weiterlesen
simple products gmbh vertreibt seit 1994 Kraftsportgeräte, die vor allem Qualität, Funktionalität, Bedienkomfort und hohe Belastbarkeit liefern. Auch in puncto Auswahl haben wir viel zu bieten. In unserer Kategorie Brust/ Schulter/Armtrainer findest du beispielsweise gleich acht unterschiedliche Dipstationen. Ob Body-Solid®, Body-Track® Impulse oder newfitness®, schau dir die Unterschiedlichkeit dieser 8 Kraftstationen einmal in Ruhe an. Bei allen Produkten spiegelt sich das Qualitätsdesign bereits auf den ersten Blick wider. Beim zweiten Hingucken wird deutlich, dass wir bei Form, Material, Verarbeitungsqualität, Belastbarkeit und Funktionalität ganz weit vorn liegen. Nun zur aktuellen Verlosung. „Unsere Jubiläumsverlosung 1994 – 2014 geht weiter“ weiterlesen
simple products gmbh vertreibt seit zwei Jahrzehnten Kraftsportgeräte, die vor allem durch Qualität, Funktionalität, Bedienkomfort und hohe Belastbarkeit überzeugen! Diese Eigenschaften spiegeln auch unsere Langhantelstationen wider. Die Langhantelbänke von Body-Solid, Body-Track, newfitness, Impulse Fitness und Powertec sind hochfunktionell und superstabil. Sie sind komfortabel, sicher, variabel und einfach in der Handhabung. Entdecke die Qualität und die Preisleistung unserer Langhantelstationen! „20 Jahre Kraftsportgeräte von simple products; unsere Jubiläumsverlosung wird in 2014 Monat für Monat fortgesetzt!“ weiterlesen